Über uns
Die Energiegenossenschaft:
BürgerEnergiegenossenschaften – ein Zukunftsmodell!
Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmen und Institutionen bestimmen mit, gestalten mit, erleben mit, wenn es um Energie und Klimaschutz geht. Alle gemeinsam setzen lokale und regionale Energieprojekte in die Tat um. Vor der eigenen Haustür. Jedes Genossenschaftsmitglied beteiligt sich je nach Geldbeutel und Zeit. Alle Genossenschaftsmitglieder haben das gleiche Stimmrecht.
Erneuerbare Energien stehen im Vordergrund. Entsprechend den örtlichen Gegebenheiten entwickeln Genossenschaftsmitglieder passende Energieprojekte. In einem Fall wird auf Photovoltaik gesetzt – im anderen kommt Wasserkraft eher zum Zug.
Immer gilt: Vor Ort leistet die BürgerEnergiegenossenschaft einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz. Alle Beteiligten sind Energie- Treuhänder – konkret, unmittelbar und wirksam. Zum eigenen Wohl und zum Wohle nachfolgender Generationen.
-
Gestaltung der Energiezukunft gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
-
Umsetzung kommunaler, regionaler Energieprojekte mit erneuerbaren Energien.
-
Klimaschutz- und Energie-Treuhänder für alle Bürger, Unternehmen, Vereine, öffentliche Einrichtungen.
Wir leisten unseren Beitrag für eine sichere Klima- und Energiezukunft. Zum Nutzen der kommenden Generationen.
Energie & Klima bewegt die Menschen!
Durch die gemeinsame Initiative der Stadt Süßen und der Gemeinde Salach mit der SUEnergie GmBH & Co. KG zur Gründung der BürgerEnergiegenossenschaft Mittlere Fils eG soll die Energiewende im Interesse des Klimaschutzes vor Ort vorangebracht und gestaltet werden. Damit gehen Süßen und Salach zusammen neue, innovative Wege in der kommunalen Energiepolitik.
BürgerEnergiegenossenschaft Mittlere Fils eG gegründet
Am Donnerstag, den 21.02.2013 wurde von 113 Süßener und Salacher Bürgern die BürgerEnergiegenossenschaft Mittlere Fils eG gegründet. Es waren insgesamt 158 Personen in die TSV-Halle nach Süßen gekommen, um sich damit auseinanderzusetzen wie die Beteiligung an der Energiewende aktiv vor Ort gestaltet werden kann. Denn eine Beteiligung an der BürgerEnergiegenossenschaft Mittlere Fils eG heißt, einen Teil dazu beizutragen sich der Verantwortung für den Klimaschutz zu stellen.
Welche Voraussetzungen vorhanden sein müssen, um eine BürgerEnergiegenossenschaft zu gründen, weiß niemand besser als Elisabeth Strobel, 1. Vorsitzende des Verbands der BürgerEnergiegenossenschaften in Baden-Württemberg, die fachkundig und routiniert durch den Abend führte. Sie verlas die wichtigsten Satzungsparagraphen und forderte die Anwesenden zu Kritik und Änderungsvorschlägen auf. Nach reger Diskussion und diversen Änderungen wurde in der Satzung unter anderem festgelegt, dass ein Anteil an der Genossenschaft 200 € kostet und maximal 100 Anteile gezeichnet werden können. Eine Begrenzung der Mitgliederzahl ist nicht vorgesehen. Die Satzung wurde anschließend von exakt 113 Süßenern und Salachern unterschrieben, die am Abend noch direkt vor Ort, 665 Anteile zeichneten und der BürgerEnergiegenossenschaft somit 133.000 € Startkapital verschafften.
Vorstand:
Robert Elster
Alexander Schmid
Roland Blessing
Aufsichtsrat:
Dieter Bantleon
Jürgen Hilse
Achim Breßmer
Thomas Herp
Thomas Zepf
Jochen Janositz
Karl-Heinz Schneider
Martin Ros-Falkenstein
Lisbeth Winkler